• HOME
  • SHOP
    • Bausätze:
    • Flatboy 3D-Drucker
    • V-Slot Profile:
    • V-Slot Profile
      Platten, Rollen

    • Schrauben:
    • Schrauben
      Muttern

    • CNC Zubehör:
    • Pulleys, Riemen
      Umlenkrollen

    • Elektronik:
    • RAMPS & CNC
    • TMC2130 & DRV8825
    • Nema 17
    • LCD Display
  • PROJEKTE
    • DIY 3D-DRUCKER
    • DIY LASERCUTTER
    • CORE XY FLATBOY
    • CUTTER ENGRAVER
    • DIY CICLOP
    • DER PONG TISCH
    • DER MAL-BOT, PLOTTER
    • XXL WANDKALENDER
    • REFLOW-OFEN
    • BINÄR UHR
    • POLARGRAPH PLOTTER
    • BT2CNC
    • DUAL PARK EXTRUDER

    • IOT: PET-MONITORING
  • DIY 3D DRUCKER
    • CORE XY 3D-DRUCKER
    • CREALITY ENDER-3
    • CORE XY FLATBOY
    • HOTEND
    • TOOLKETTE
    • KALIBRIERUNG
    • FIRMWARE KONFIG
    • EXTRUDER
    • ANTRIEB
    • FILAMENT ÜBERSICHT
  • SERVICE & PROTOTYPING
    • SERVICE/ENTWICKLUNGS KONTAKT
  • TIPPS & TRICKS
    • ANTI OOZE
    • STEPPER TRIM
    • HEATBED TRIM
    • AUTOBED LVL
    • ANTI WARPING
  • KONTAKT & IMPRESSUM
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • WIDERRUFSRECHT


PROJEKTE

  • DIY 3D-DRUCKER
  • DIY 3D-DRUCKER FLATBOY
  • DIY LASERCUTTER
  • ENDER-3 UPDATES
  • MAL/PLOTTER BOT
  • POLARGRAPH PLOTTER
  • XL WANDPLOTTER
  • REFLOW OFEN
  • BLUETOOTH ZU CNC SHIELD
  • 2-RAD ROBOTER
  • ARDUINO PONG TISCH
  • DIY SCANNER: CICLOP
  • PRUSA I3 GEHÄUSE
  • DUAL PARKING EXTRUDER
  • BINÄR UHR SHIELD
  • IOT: PET-MONITORING





  • AUTOBED LEVELING
  • ANTI OOZING STRATEGIE
  • SCHRITTMOTOR TREIBER EINSTELLEN
  • SUPPORT-MATERIAL
  • HEIZBETT TRIMMEN
  • WARPING VERHINDERN

Home

DIY 3D-Drucker mit CoreXY Aufbau.

Rahmenkonstruktion und Y-Achse - Z-Achsen - X-Achse mit Extruder - Elektronik - Anbauteile - Firmware (Marlin)

Kurzbeschreibung und Eigenschaften - Abstract and features

Aufbauanleitung und BOM des DIY 3D-Druckers in der CoreXY Topologie. Dabei bewegt sich der Extruder auf einer Ebene in X und Y- Richtung und das Heizbett bewegt sich in Z-Richtung. Im Gegensatz zu einem H-Bot werden zwei Riemen verwendet und der XY-Schlitten wird an zwei Punkten jeder Seite des Schlittens verankert. Hauptmerkmal sind die sich überkreuzenden Riemen oder wie in diesem Fall zwei Riemenebenen.
Geringere Riemenlänge führen zu kleinerem Hysterese-Effekt beim Richtungswechsel und die beiden Ankerpunkte verhindern ein Drehmoment am Schlitten.
Hier die weiteren Eckdaten des 3D-Druckers:

  • Core XY Aufbau
  • Alles Open Source
  • Großer Druckraum [mm] X:280 Y:300 Z:300
  • Hotend: E3Dv6, 1.75mm, Direct Drive mit MK8
  • Geräuscharme V-Slot-Rails für X und Y Achse
  • Beheizbares Druckbett 300x300mm
  • RAMPS Board Elektronik, kostengünstig
  • Autobed Leveling mit Abstandssensor
  • Marlin Firmware
  • Trapezgewindestange für die Z-Achse
  • Filamenthalter mit Führung des Filaments bis zum Extruder
  • Optional über Octoprint gesteuert und überwacht
  • Kosten: < 450 Euro. (Ohne Octoprint)
Stand des Projekts: 01.12.2017
Update des Projekts: 15.09.2018: X-Schlitten, Filamenthalter, Nema-Halter Z Achse

CoreXY Aufbau, Quelle: www.corexy.com
Preview Video zum Druck mit dem 3D-proto CoreXY.

Aufbau Schritt 1: Der Rahmen und die Y-Achse.

Bilder und Videos - Figures and videos

V-Slot Profil 20x20

Update der Umlenkrollen Ecken: Gedruckte Umlenkrollen (h:10mm oben und h:7mm unten) und Kugellager eingepresst. Mit M5x25 Schrauben und einer Sicherungsmutter fixiert. Funktioniert super!
Und oben drauf noch zum Absichern des GT2-Riemens einen gedruckten Ring

Komponentenliste des Rahmens inkl. der Y-Achse:

Bauteil/Item Stk./Pcs Hinweis/Hint Link zum Händler/Dealer
Aluprofile 20x20, V-Slot, 500mm 13 500mm Länge
M5 Linsenkopfschrauben 114 M5 x 8mm, Innensechskant Amazon:


Nutsteine 110 M5, 6er Nut
M5 Linsenkopfschrauben 32 M5 x 10mm, Innensechskant
Winkel für Aluprofil 36 Um den Rahmen zu versteifen
GT-2 Riemen 2 2000mm Länge, 6mm breit
Gedruckte Umlenkrollen
mit Kugellager für die Ecken
4 4 Stk. 625 ZZ 5 x 16 x 5 mm
STL Umlenkrolle Oben 10mm
STL Umlenkrolle Unten 7mm
NEMA 17 Halter obere zwei Ecken 2 STL Modell hier 3D Druck
Umlenkrollenhalter 5 Loch Aluplatte 2 4mm Stärke
Sockel, Standfuss, M5 4 STL Modell hier 3D Druck
Endstop-Halter X, Y Achse 2 STL Modell hier. 3D Druck
M5 Schraube + Sicherungsmuttern
und Unterlegscheibe M5
2 M5 x 25: für die Umlenkrollen

Aufbau Schritt 2: Die Z-Achse.

Bilder und Videos - Figures and videos

Die Z-Achse mit NEMA 17 Motor und Trapezgewinde TR8x1,5 zum Anheben

Der Z-Achsen Schlitten auch alternativ lasergeschnitten
Update Nema Halter der Z-Achse, um eine Torsion des Aluprofils zu verhindern.

Z-Achsen Komponentenliste für beide Seiten:

Bauteil/Item Stk./Pcs Hinweis/Hint Link zum Händler/Dealer
Rundstab aus Edelstahl, D:8mm 4 4x480mm
Gleitlager 6 LM8UU Amazon:

Kabelbinder 12 2,5mm x 10cm
LM8UU Befestigung
Bauhaus oder Ebay
Trapezgewinde 2 400mm, TR8x1,5 oder T8 + passende 6 Kant oder Messing Mutter
M5 Linsenkopfschraube + Mutter 12 M5 x 10mm, Innensechskant
selbstsichernde Mutter
Gewinde Kupplung für Schrittmotor Z-Achse 2 5mm auf 8mm
Z-Achsen Läufer 1 STL Modell hier, 50% Infill
Halter für die Linearlager 6 (3 pro Achse) STL Modell hier, 70% Infill
Nema 17 Halter Z-Achse 2 STL Modell hier, 70% Infill
Rundstab Halter Oben 2 STL Modell hier, 35% Infill
Rundstab Halter Unten 2 STL Modell hier, 50% Infill
Holzplatte als Halterung des Heizbettes 300x300mm 1 10mm x 445mm x 400mm Bauhaus

Aufbau Schritt 3: X-Achse, Läufer und Extruder.

Bilder und Videos - Figures and videos

Der X-Schlitten existiert in zwei Versionen. Mit gedrucktem Schlitten als Version 1 und mit Aluminium-Rahmen in der Version 2. Vorteil des Alurahmens ist die mögliche Erweiterung mittels Nutsteinen auf den seitlichen Aluprofilen.
Eine Erweiterung mit Bauteil-Lüfter ist für die nahe Zukunft angedacht. Ausserdem ist der Aluminium Rahmen steifer und und die Riemen können strammer gespannt werden.

Der Schlitten V2 mit Direct Drive Extruder und E3Dv6
Aufbau des Schlittens mit Nema Platte

Der Schlitten V2 ohne Nema von Oben
Der Schlitten V2 von Hinten

Umlenkrollen auf der linken Seite mit Endstop. M5x35 und M5x20 Schraube.
Umlenkrollen auf der rechten Seite.

X-Achsen und Läufer Komponentenliste:

Bauteil/Item Stk./Pcs Hinweis/Hint Link zum Händler/Dealer
Aluprofile 20x20 für V-Slot rails 2
4
1
456mm: X-Achse
80mm: X-Achse und Läufer
42mm für den Läufer
Zugeschnitt im
V Slot Rail Rad Komplettsatz 9 3x mit dezentrischem Abstandshalter und 6x zentrischem Abstandhalter, H:6mm
Beidseitige V-Rail Rollen Halterecken, schwarz 9 Aluminiunum, gefräst
Umlenkrollen für die X-Achse 4 Aus Aluminium, D_innen: 10mm, 5mm Bohrung
Nema 17 Halterplatte Aluminium 1 Befestigung Nema 17 auf Halterplatte und Schlitten Drucker Baussatz
Kabelbinder 4 2,5mm x 10cm
Zur GT2 Riemen Befestigung
Drucker Baussatz
Hinged Direct Drive Extruder mit E3Dv6 1 Link zu den Komponenten auf Thingiverse
3 STLs notwendig:
E3Dv6 Extruder, Halter und Idler.
X Wagen Haken vorne mit M18 ABL Sensor und hinten 2 STL Modell Haken vorne M18 und hinten 3D Druck
mit 70% Infill drucken
Halter Kabelmanagement 1 STL Modell hier 3D Druck

Schritt 4: Die Elektronik:

Hinweise zur Verkabelung:
Schrittmotor Kabel werden folgendermaßen verkabelt: Blau (2B), rot (2A), gruen (1A), schwarz (1B).
Zmin Endstop ist der Abstandssensor (Siehe hierzu die Autobed Leveling Erklärungen).
Relais für das Heizbett gemäß folgender Anleitung anschließen.
Verwende momentan Schrittmotor Treiber "E2" für die zweiten Z-Achse, um den Z-Achsen Treiber zu entlasten.

Bilder und Videos - Figures and videos

Anschlüsse des RAMPS 1.4 Boards

Elektronik Komponentenliste:

Bauteil/Item Stk./Pcs Hinweis/Hint Link zum Händler/Dealer
RAMPS 1.4 Shield + Arduino MEGA Klon
+ 5 x Schrittmotor Treiber inkl. Heatsink und USB Kabel
1
kapazitiver Abstandssensor zum Auto-Bed-Leveling 1 Autobed Leveling Set im Shop
300x300mm Bigbed 24V Heizbett oder
300x300mm 230V Silikonheizmatte
1
Bigbed auf www.reprap.me
300x300x8mm präzisionsgefäste Aluplatte 1 Druckauflage: 0,5mm FR4 Platte
Angeschleift mit 320ger Sandpapier

Hotend E3dv6 inkl. Heizer Patrone und Thermistor 1 Direct Drive Set, nicht Bowden
Mechanischer Endschalter 2 Für X und Y Achse
Schrittmotor 4
1
Nema 17, 4800gcm
Nema 17, 4200gcm, 40mm
20 Zahn Pulley 2 Für eine 5mm Welle
Mehrere DuPont Kabel/Buchsen 10 5 x 4 Polig (Schrittmotoren)
2 x 2 Polig (Thermistoren)
12V Netzteil 1 360W
24V Netzteil zum 300x300 BigBed 1 600W
Optional Zur Fernüberwachung mit Octoprint:
Raspberry Pi 2 Model B Set
1x Set mit passendem Gehäse, Netzteil
WLAN Dongle, 16GB SD Karte
Anleitung zum Einrichten auf www.octoprint.org

Schritt 5: Die Anbauteile (Spulenhalter, Kabelmanagement, optional LCD Display, Bauteil-Lüfter):

Bilder und Videos - Figures and videos

Spulenhalter für eine Spule (angebunden über einen Teflon Schlauch) und Halter für die Webcam

Gedruckter LCD Halter zum Anschrauben

Komponentenliste der Anbauteile:

Bauteil/Item Stk./Pcs Hinweis/Hint Link zum Händler/Dealer
Aluprofil 20x20, Nut 5, 500mm 2 Spulenhalter
Zuschneiden auf 100mm

Winkel für Aluprofil 3 1x für Rollenhalter & 2x für Webcam Halter
M5x8 Linsenkopfschrauben mit Innensechskannt 9 Befestigung des Spulenhalters & Webcam Halters und des PTFE Schlauchs
Rollenhalter Abschlusskappe 1 STL Modell hier 3D Druck
Webcamhalter Abschlusskappe Optional STL Modell hier 3D Druck
FTFE Schlauch 0,6m
Aussendurchmesser: 4mm, Innen: 2mm
STL Modell Halter am Rahmen und am Extruder 3D Druck
RepRap LCD SmartDisplay 1 Optional.
Damit kann auch von SD gedruckt werden.
Display Halterung 1 STL Modell hier 3D Druck
M5x10 Linsenkopfschraube mit Innensechskannt 3 Befestigung des Displays
Klip zur Kabelbefestigung ca. 20 STL Modell hier 3D Druck
Webcam Halter Logitech C270 zur Überwachung mit Octoprint 1 STL Modell hier 3D Druck
Halter Kabelmanagement 1 STL Modell hier 3D Druck
Bauteil-Lüfter 4010 1 STL Modelle hier 3D Druck, Design by Ingo Arndt, Danke dafür!

Marlin Firmware:

Die aktuell aufgespielte und in Betrieb genommene Firmware Marlin 1.1.9. mit Autobedleveln als Zip File findet ihr hier. Kann mit der Arduino IDE 1.8.7. geflashed werden.
Die Bibliothek U8glib Version 1.17 für das LCD Display muss für die Firmware hier herunterladen werden.